Unsere Angebote
AutoTechnik leicht erklärt
Alles über Autoberufe
Werkstatt Navigator
Kfz - Schiedsstelle.
Wintercheck in der Werkstatt: sicher in frostigen Zeiten
Die Mönchengladbacher Kfz-Betriebe bieten jetzt Winter-Checks an.
Irgendwas ist immer. Ein Eispanzer drückt auf die Scheiben, die Batterie versagt, das Auto driftet aus der Kurve. Frost, Eis, Schnee und Streusalz stellen Fahrer und Fahrzeug im Winter auf eine harte Probe. Umso fahrlässiger: Viele Autobesitzer verlassen sich auf die Fehlermeldungen des Bordcomputers. Und wer prüft beim Tankstopp schon Luftdruck, Füllstände und reinigt die Scheinwerfer?
Ein Check in der Werkstatt kostet nicht die Welt und bringt Sicherheit. Erst recht, wenn es zum Skiurlaub in die Berge gehen soll. Neben dem Test von Bremsen, Lenkung, Stoßdämpfern und Auspuff machen die Profis auf der Checkliste diese Häkchen.
Batterie mit voller Power
Auf Dach und am Heck alles sicher verstaut?
Das Schlauchboot soll an die See, das Rad mit in den Wald. Automobilisten müssen nicht erfinderisch sein: Ihre Fahrzeuge bieten reichlich Platz für den
Transport auf dem Dach und am Heck. Träger und Boxen halten die Ladung dort fest im Griff. „Vorausgesetzt, es wird vorschriftsmäßig montiert, gepackt und gefahren“, informiert Peter Fischer, Obermeister der Mönchengladbacher KFZ-Innung.
Das kleine Lade-Einmaleins:
Am besten, man überlässt die Nachrüstung der Werkstatt. Denn bei falsch montierter Dachbox oder falsch montiertem Heckträger besteht nicht nur Lebensgefahr für Autoinsassen und andere Verkehrsteilnehmer, der Fahrer haftet auch für eventuelle Schäden.
Wie viel das Auto schleppen darf, steht in den Papieren: Die Dachbox samt Inhalt darf die zulässige Dachlast nicht überschreiten.
Räder und Heckträger dürfen nicht schwerer sein als es die Stützlast der Anhängerkupplung erlaubt. Das ist wichtig, denn vor allem Elektrofahrräder bringen im Vergleich zu normalen Bikes
Das Autolicht der Zukunft: effizient und intelligent
Hybridautos, E-Mobile, Fahrzeuge mit Brennstoffzellen – alle Welt spricht über neue Antriebe, über die Autobeleuchtung kommt nur wenig ans Licht.
Bringt die Branche den Fahrern nichts Erhellendes? Wie sieht das Autolicht der Zukunft aus? Was kommt, und was bleibt? Carsten Aring von Hella Gutmann Solutions gibt Antworten.
Welchen Stellenwert hat das Licht bei der Entwicklung von Autos heute?
Das Autolicht gewinnt in zweierlei Hinsicht stark an Bedeutung. Jeder Hersteller gestaltet charakteristische Beleuchtungseinrichtungen für seine Modelle und setzt damit wichtige Wiedererkennungsmerkmale für die Marke. Und hatte Licht früher allein die Aufgabe, die Straße auszuleuchten, zählen heute mehr denn je Assistenzfunktionen. Das Autolicht der Zukunft strahlt hell, präzise und intelligent.
Halogen, Xenon, LED, OLED, Laserlicht – was kommt, was bleibt?
Halogen besitzt immer noch Entwicklungspotenzial und wird mit seinem unschlagbaren
...SUCHEN SIE EINE WERKSTATT FÜR?
Eine bestimmte Automarke, einen spezielle Serviceleistung, uvm ...